Am Mittwoch, 05.02. wird es wieder spannend, denn da ist die Architektin und Vorsitzende des Vereins Ideen für Biebrich zu Gast auf unserem Sofa 🛋 um 18 Uhr. Ursula Rösner-Prümm ist seit vielen Jahren engagiert für ein lebenswertes Biebrich und hatte vor einigen Jahren mit ein paar Mitstreiter:innen die Initiativgruppe „Ideen für Biebrich“ gegründet, die sich vor zwei Jahren als Verein konstituiert hat mit mittlerweile rund 30 Mitgliedern, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und Biebrich im wahrsten Sinne des Wortes erblühen lassen. So erschufen sie ein Netz von Trittsteinbiotopen, indem unermüdlich immer mehr große und kleine Baumscheiben insektenfreundlich bepflanzt wurden und weiterhin werden. Auch die Stadt findet dieses Engagement vorbildlich und würdigte das Engagement des Vereins im letzten Jahr mit dem städtischen Umweltpreis.
Als Architektin liegt Ursula Rösner-Prümm besonders die nachhaltige Stadtentwicklung am Herzen, sie betreute federführend eines der drei Projekte im Rahmen des Landesförderprogramms Zukunft Innenstadt II mit dem Biebrichs Zentrum 2023 bedacht wurde. Es nannte sich „Lebensadern Biebrich“. Intensiv wurden in dem Rahmen in verschiedenen Workshops und Vortragsveranstaltungen Ideen zur Belebung des öffentlichen Raums und zur klimaresilienten und ökologisch-nachhaltigen Stadtentwicklung diskutiert und in einem studentischen Wettbewerb realisiert. Ursulas derzeitiges Leib- und Magen-Projekt ist das Wachküssen des Zollspeichers, den viele Biebricher:innen nur als Schandfleck sehen, der abgerissen gehört. Ursula macht es sich aber gerade zur Aufgabe derartige Lost Places wieder zum Leben zu erwecken und hat zusammen mit dem Düsseldorfer Büro Küssdenfrosch ein Konzept für vielfältige kulturelle Nutzungen für den Zollspeicher entwickelt, die sich selbst tragen.
Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann kommt am Mittwoch ins KukturKaufHaus Biebrich. 🫶